Ob Windsurfen, Kitesurfen oder Wingfoilen in der Karibik – das entspricht wohl der gängigen Vorstellung von einem idealen Surfurlaub. Neben dem kristallklaren Wasser und den weißen Sandstränden sind es die konstanten und zuverlässigen Passatwinde aus Nordost, die die Karibik so interessant machen.
Es sind zumeist die Strände an der Atlantikküste, die besonders stabilen Wind haben, und sich deshalb so etabliert haben. Hier finden sich dann auch tolle Wavespots, aber auch gemäßigte Surfreviere. Aber schaut selbst:
Surfspots Karibik
Karibische Inseln
- Aruba
- Barbados
- Bonaire
- Dominikanische Republik
- Isla Margarita
- Puerto Rico
- St. Lucia
- Trinidad und Tobago
Karte Kapverdische Inseln
Surfreisen & Hotels
Die meisten etablierten Surfreviere sind aus Europa bequem mit dem Flugzeug zu erreichen, häufig sogar im Direktflug. Auch Pauschalangebote finden sich – ob mit Verpflegung oder ohne, so dass der Surfurlaub in der Karibik ähnlich komfortabel ist wie in europäischen Reisezielen. Zudem sind an den wichtigsten Spots auch immer Surfschulen und Kiteschulen vor Ort, so dass der Materialtransport – insbesondere für Windsurfer – eigentlich keinen Sinn mehr macht.
Windsurfen Karibik
Die karibischen Inseln erstrecken sich von den Bahamas im Norden in einem weiten Bogen bis nach Aruba vor Venezuela. Im korrekten Sprachgebrauch unterteilen sie sich in die großen Antillen, die kleinen Antillen und die Bahamas und bilden zusammen die Westindischen Inseln.
Für Windsurfer ist das herausragende Merkmal der Karibik der zuverlässige Passat-Wind aus nordöstlichen Richtungen, der durch regionale Besonderheiten noch zusätzlich verstärkt werden kann. So wundert es nicht, dass die besten Surfspots an den Nord- oder Ostküsten der Inseln liegen. Die beliebtesten Reviere sind sicherlich Cabarete, Barbados und El Yaque.
Kitesurfen
Nicht nur die paradiesischen Strände und das Lebensgefühl locken die Touristen – auch für Kitesurfer ist besonders der konstante Passat so verlockend, der die Karibik zu einem beliebten Ausweichrevier für die Wintermonate macht. Da der Passat auf den südlichen Inseln eher aus Ost und auf den nördlichen aus Nordost weht, werden auch die Inseln selber in „Inseln über dem Wind“ und „Inseln unter dem Wind“ eingruppiert, wobei die Inseln unter dem Wind ein deutlich trockeneres Klima haben.
Kitesurfer haben sich an den Surfspots mittlerweile eigene Kitereviere oder Strandabschnitte erobert, da häufig der Platz an den etablierten Surfstränden zu gering ist und vielfach sogar Kiteverbote ausgesprochen wurden. Aber nur wenige Schritte abseits des Windsurftrubels gibt es perfekte Kitebedingungen.
Wind und Wetter
Die Karibischen Inseln profitieren ganz unterschiedlich vom Passat. Während die nördlichen Inseln im Sommer beste Bedingungen produzieren, sind es vor allem die südlichen Inseln, die von der nach Süden wandernden Passatzone profitieren. Wer also im Winter in der Karibik surfen möchte, der ist eher auf den ABC Inseln gut aufgehoben, im Sommer ist es dagegen eher die Dominikanische Republik.