Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
50.697765, 8.478149
</googlemap>Das Windsurfen am Aartalsee ist über das Clubgelände vom Windsurfclub Aartalsee (windsurfclub-aartalsee.de) zu empfehlen, denn hier findet man auch den einzigen vernünftigen Einstieg über einen gepflasterten Uferstreifen, der mit Gummimatten ausgelegt ist. So kommt Ihr sehr einfach ins Wasser und müsst euch nicht über Steine bzw. über Matsch ins Wasser kämpfen. Eine kleine Gebühr zahlt Ihr bitte im Clubhaus, dafür könnt Ihr auch die Infrastruktur nutzen.
Am besten funktioniert das Surfrevier bei West bis Nordwest. Dann kommt der Wind sideonshore bis sideshore von rechts und kann sich über dem westlichen Teil der Talsperre frei entfalten und kommt so vergleichsweise konstant. Und trotz der Größe des Sees muss es schon gehörig blasen, bis sich eine deutlich spürbare Windwelle entwickelt, ansonsten herrschen auf dem Aartalsee absolute Flachwasser-Bedingungen.
Auch östliche Winde funktionieren noch recht gut, kommen allerdings offshore und sind entsprechend böig, aber durch die geringe Bebauung und Bepflanzung im Hinterland ist Ostwind durchaus surfbar.
Parken sollte man am Aartalgrill, nicht am Seeblick, da am Seeblick die Parkplätze für die Badegäste vorbehalten sind. Beide Parkplätze sind aber kostenpflichtig und die Ordnungshüter am Aartalsee sind leider sehr fleißig!
Kitesurfen ist grundsätzlich erlaubt am Aartalsee, allerdings durch den doch böigen Wind ist es eher unbefriedigend.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Der Aartalsee liegt bei Bischoffen, Niederweidbach, in der Nähe der Stadt Herborn. Der See ist - auch wenn relativ unbekannt - der zweitgrößte See in Hessen mit einer Seefläche von 10,8 km²!
Der Aartalsee liegt direkt an der B 255 bei Bischoffen und ist über die A 45, Abfahrt Herborn-Süd oder Abfahrt Ehringshausen erreichbar.
Soweit sich Surfers am See aufhalten kann man sich auch im Clubheim vom Windsurfclub Aartalsee aufhalten, die sanitären Anlagen nutzen und bei Kälte bietet ein schöner Ofen die nötige Wärme. Auch für die Nichtsurfer wird am Aartalsee einiges geboten! So führt ein Rundweg um die Talsperre (7,5km) der durchaus mal einen Ausflug lohnt. Zudem findet Ihr ein schönes Beachvolleyballfeld für die windschwachen Tage.
Zusammen mit dem Team Diegelmann werden am Windsurfclub Aartalsee auch Surfkurse und Schnuppersurfen angeboten.
Der Windsurfclub Aartalsee hat hier seinen Sitz und bietet ein schönes Clubhaus mit Sanitäranlagen (Duschen u. Toiletten), Heizung, Aufenthaltsraum mit Kachelofen und vereinseigenem Surfmaterial, dass von den Mitgliedern kostenlos genutzt werden kann.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand