Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Ein typischer Nordseespot mit vorgelagerten Sandbänken und einem dadurch gemäßigten Einstieg. Die Sandbänke - 3 an der Zahl - lassen die Wellen nach Größe sortiert brechen. Die großen bis zu masthohen Wellen brechen draußen über der äußersten Sandbank, so dass am Strand nur noch die kleinen Reste ausrollen und der Einstieg so leicht gemacht wird.
Am besten funktioniert Spiekeroog bei Westwind. Dann wird die chaotische Nordseebrandung über den Sandbänken etwas geordnet und es laufen saubere Wellensets in Richtung Strand, die bei Sideshore-Bedingungen auch abgeritten werden können.
Bei Niedrigwasser bildet sich zwischen Strand und erster Sandbank ein Priel mit perfekten Flachwasserbedingungen, die besonders bei Nordwestwind in ihrer vollen Länge ausgefahren werden können.
Leider ist der Weg vom Dorf zum Spot mit 800 m ziemlich weit, da die Insel autofrei ist. Seit Juli 2008 gibt es auf Spiekeroog beim Cafe Westend ("Laramie") eine kleine Surf- und Kiteschule.
Insider behaupten zu Recht, auf Spiekeroog ist einer der schönsten Spots Europas!
Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Wangerooge und Langeoog. Der Surfspot liegt westlich vom Badestrand an der Nordseeküste.
Von Aurich oder Wilhelmshaven kommend folgt Ihr der Ausschilderung nach Neuharlingersiel. Ab hier geht es nur noch mit der Fähre weiter, das Auto bleibt hier. Leider ist der Materialtransport mit der Fähre sehr teuer und der Weg zum Spot ist dann mit 800 m vom Ort auch nicht gerade surferfreundlich.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand