Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Diese Karte für Deine Website? >> Hier Code abrufen
| ||||||||||
| ||||||||||
Kurzinformation | ||||||||||
Geografische Position | 13° 3'5.01"N 59°30'21.51"W | |||||||||
Placemarks Karibische Inseln | ||||||||||
Klassifizierung | Freestyle/Wave | |||||||||
Top-Wind | ONO | |||||||||
Flop-Wind | ||||||||||
Beste Reisezeit | ||||||||||
Bilder | ||||||||||
Ocean Spray liegt etwa 500 m nördlich vom Silver Rock Beach an der Südostküste von Barbados und genau vor dem Surfer´s Point - ein bekannter Reefbreak.
Der Ocean Spray versteckt sich ein bißchen hinter einer kleinen Landzunge, die mit dem dazugehörigen Reefbreak den Surfer´s Point bildet und den Einstieg für Windsurfer vor dem sonst üblichen Shorebreak beschützt. Nur wirklich kleine Sandflächen zwischen den Felsen ermöglichen Euch den ansonsten gefahrlosen Einstieg - hier kann man wiklich kaum noch von Strand sprechen. Deswegen weichen Kitesurfer auch entweder zum Silver Rock Beach oder zum Long Beach aus. Der Passat kommt sideshore bis sideoffshore und macht das Starten auch auf dieser kleinen Fläche angenehm leicht.
Das kleine Riff in Verlängerung der Landzunge und nur etwa 50 m vom Einstieg lässt bis zu 1 1/2 m hohe Wellen sauber brechen, hier werden die ersten Wellenerfahrungen auch für Einsteiger zum Genuss. Das Riff liegt tief genug, so dass Ihr gefahrlos Springen und Wellenreiten könnt.
Die Wellen sind so gemäßigt, weil etwa 300 m vor der Küste ein langes Riff verläuft, das auch die Spots in Silver Sands und am Silver Rock Beach vor der mächtigen Atlantikdünung beschützt. Dieses Riff ist mit einem Downwind-Schlag zu erreichen (etwa 500 m) und Ihr surft dann in der deutlich kräftigeren und bis zu 4 m hohen Welle vor dem Silver Rock Beach.
Aufgrund des sehr knappen Platzes weichen Kiter entweder zu dem etwa 500 m entfernten Silver Rock Beach oder dem nördlich gelegenen Long Beach aus.
Auf Barbados habt Ihr fast durchgehend an 60% aller Tage Gleitwind, also Wind über 4 Bft. Nur in den späten Sommermonaten September und Oktober ist die Windzuverlässigkeit etwas geringer, dafür kommt der Wind ab und an ziemlich unbändig - dann ist wie überall in der Karibik "Hurricane-Zeit".
Die karibischen Inseln liegen im Einflussbereich des Passat, der in den Sommermonaten mit erstaunlicher Zuverlässigkeit für kräftige und konstante Winde sorgt, die dann aus östlicher Richtung kommen. Seine ganze Kraft kann der Passat nur bei maximaler Sonneneinstrahlung entfalten, am späten Nachmittag und nachts schläft er meistens wieder ein. Je größer die Nähe zum Äquator, umso geringer werden die Schwankungen im Verlauf des Jahres. So sind die nördlichen karibischen Inseln vor allem im Hochsommer windverwöhnt, während z.B. die kleinen Antillen fast ganzjährig guten Passatwind bieten können.
Aufgrund der kontinuierlichen Windrichtung in der Karibik lässt sich auch die Wellenentwicklung gut vorhersagen. Die Spots an den Ostküsten haben meist schöne Wellen, besonders wenn die Dünung über den offenen Atlantik frei durchkommen kann. Umgekehrt sind alle Spots an den Ostküsten meist Flachwasserreviere.
Am Ocean Spray findet Ihr das Tabo Surf Center, die auch Exkursionen z.B. nach Oistins, Schulungen und neuestes Surfmaterial zum Verleih anbieten.
Unter Angebote Barbados findest Du aktuelle Last-Minute und Pauschal Reiseangebote für Barbados sowie viele weitere Reiseinformationen, auch zu den Hotels "Sea Breeze" in Oistins oder das "Silver Sands Resort" in Silver Sands.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand