Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Die Grimmeshörner Bucht liegt bereits in der Elbmündung, unterhalb der Landzunge, die die Einfahrt in die Elbe markiert, und an deren Nordufer bereits in der Nordsee der Spot in Steinmarne liegt. Der Spot selber befindet sich am südlichen Ausgang der Bucht, gleichzeitig Befestigung für den Hafen.
Alle Surfspots in Cuxhaven
Der Einstieg ist an diesem Spot nicht wirklich komfortabel aber gut möglich, entweder über die Steine der Hafenbefestigung, die Slipanlage am Hafen oder Ihr tragt das Material ein bißchen Richtung Buchtmitte. Bei Badebetrieb müsst Ihr hier allerdings auf die Schwimmer achten und Rücksicht nehmen.
Die Bucht liegt so geschützt, dass vor allem Wind aus Nord bis Ost frei und ohne Windabdeckung einfallen kann. Ostwind bringt sogar eine ganz ansprechende Welle aus der Elbe mit, die besonders bei einsetzender Ebbe sauber sortiert wird und im Bereich der Kugelbarke an der Nordspitze der Bucht die größte Höhe erreicht (ca. 1 bis 2 Meter). Der Tidenhub verhindert aber auch hier ein durchgängiges Surfvergnügen - 3 Stunden vor und nach Niedrigwasser liegt die Grimmeshörner Bucht trocken.
Auch nicht zu unterschätzen ist auch die starke Strömung der Elbe, die mit Macht in die offene Deutsche Bucht zieht.
Aufgeriggt werden kann entweder auf Asphalt am Parkplatz oder auf der angrenzenden Wiese. Ihr könnt auch bis zur Hafenbefestigung fahren und dort Abladen, allerdings empfiehlt sich aus Kostengründen das Parken auf dem Parkplatz an der Fähre, denn hier ist es legal.
Leider ist der Untergrund sehr unangenehm, nämlich Elbtypisch schlickig. D.h. beim Versuch in der Bucht zu stehen, versinkt Ihr gerne auch mal bis zu den Knien im Schlick.
Ihr folgt durch die Innenstadt immer der Ausschilderung Richtung Elbfähren/Helgoland, durchquert den gesamten Fährhafen und biegt dann hinter dem letzten Fährparkplatz rechts in eine kleine Zufahrt ab, die Euch auf die nördliche Hafenbefestigung bringt.
Material ab- und aufladen ist gut möglich, jedoch solltet Ihr Euer Auto dauerhaft lieber auf dem Fährparkplatz parken.
Die Fahrrinne der Elbe solltet Ihr meiden, denn die Dickschiffe können nicht bremsen oder ausweichen und die Wasserschutzpolizei versteht da auch keinen Spaß!
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand