Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Zingst ist eigentlich ein klassischer Badeort auf dem Darß. Der Strand ist feinsandig und wird durch eine Vielzahl Buhnen geschützt, die ca. 25 m weit in die Ostsee reichen und sehr eng stehen. Der Strand fällt relativ flach ab und vor den Buhnen hat sich eine Sandbank gebildet, auf der die Wellen brechen.
Beste Verhältnisse habt Ihr bei WNW und Ost, da dann der Wind Sideshore kommt und Ihr bequem zwischen den Buhnen raussurfen könnt. Je mehr der Wind auf Nord dreht, umso schwieriger gestaltet sich das raussurfen. Bei starkem Nordost baut sich eine Welle in der Ostsee auf, die in Zingst bis zu 2 m erreichen kann.
Am Spot gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz mit Dusche und WC an der Surfschule am Sportstrand (Durchgang 6), hier könnt Ihr auch Aufriggen oder Ihr nutzt einfach die große Rasenfläche am Deich. Zum Wasser sind es von hier nochmal etwa 100 m.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Zingst liegt an der Nordküste vom Darß, etwas östlich von Prerow und nordöstlich von Rostock.
Alle Surfspots auf dem Darss:
Von der B105 zwischen Rostock und Stralsund müsst Ihr hinter Altheide links Richtung Fischland/Darß abbiegen. Dann der Ausschilderung Richtung Wustrow/Prerow und Zingst folgen. Der Spot liegt am östlichen Rand von Zingst am Durchgang 6 (Sportstrand).
WNW und O
Sideshore-Bedingungen und mäßige Welle, problemloses Raussurfen trotz Buhnen
Kitesurf & Kanu Born :: Born | ||||
UST UniSurfTeam :: Prerow | ||||
Surfcenter Wustrow :: Wustrow | ||||
Wassersportzentrum Zingst :: Zingst |
Der Darß ist Bestandteil der etwa 45 km langen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, welche die Darß-Zingster Boddenkette von der offenen Ostsee trennt. Den südlichen Teil bildet Fischland mit dem Spot in Wustrow, gefolgt von dem Darss mit Prerow und Born und schließlich die Halbinsel Zingst mit dem gleichnamigen Spot.
Die Darß-Zingster-Boddenkette setzt sich aus 4 in West-Ost-Richtung aneinander gereihten Boddengewässern zusammen, das sind flache "Fjorde" mit Brackwasser, also einer Mischung aus Süß- und Salzwasser. Von West nach Ost sind das der Saaler Bodden, Bodstedter Bodden, Barther Bodden und Grabow. Hier befindet sich auch der einzige offene Zugang zur Ostsee, über den ein Wasseraustausch stattfindet. Das hat zur Folge, das nach Westen nicht nur der Salzgehalt sondern auch die Wasserqualität abnimmt.
Autor: Stephan Grund © (official license)
Autor: Klugschnacker © (official license)]]
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand