Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Die Baia Santa Maria ist sichelförmig und bietet je nach Windrichtung unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten. Hier werden die südlichen Bereiche beschrieben, der nördliche Bereich Capo Vieste wird in einem gesonderten Artikel beschrieben.
Der meist vorherrschende Mistral weht hier konstant und sideonshore von links und bringt eine recht ungeordnete mäßige Kabbelwelle mit, die weiter draußen zu einer bis zu 2 m hohen Dünungswelle werden kann. Je weiter Ihr im Norden der Bucht fahrt, umso weniger wird die Welle und auch unkonstanter der Wind in der Windabdeckung.
Bei Scirocco wiederum verhält es sich genau anders rum - dann findet Ihr im südlichen Teil der Bucht perfekte Flachwasserbedingungen und am Nordrand eine nicht unerhebliche Kabbelwelle.
Der feine Sandstrand fällt nur leicht ab, so dass Ihr im vorderen Bereich einen 50 bis 100m weiten Stehbereich habt, so dass die Bucht von Santa Maria überaus Anfänger- und Einsteiger-geeignet ist. Diverse Surfschulen säumen die Bucht und bieten teilweise aktuellstes Material zum Verleih an.
Die Kiteszene am Gargano versammelt sich hauptsächlich hier am Spiaggia Santa Maria und am Capo Vieste, da hier ausreichend Stehrevier und auch Platz an Land vorhanden ist, sowie die nötige Infrastruktur mit Kitecenter geboten wird.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Die Bucht von Santa Maria liegt nördlich von Vieste an der Nordostküste vom Gargano und der Strand ist einer der längsten Surfstrände in der Region - übrigens auch bekannt als Spiaggia Lunga, und häufig verwechselt mit Punta Lunga. Im Norden endet der Strand am Capo Vieste, einem Spot der gesondert behandelt wird.
Alle Surfspots am Gargano:
Wenn Ihr nicht direkt am Strand wohnt, dann gibt es nur zwei kleine Zugänge zum Strand: Entweder über eine kleine Straße neben dem Camping Umbramare oder ganz am südlichen Ende der Bucht.
Der Gargano ragt wie der Stiefelsporn in die Adria und ist somit emfänglich für nahezu alle hier vorherrschenden Winde. Hauptwind ist der Mistral aus Nordwest in der warmen Jahreszeit, aber auch Tramontana aus Nord oder Nordost ist keine Seltenheit, ab und zu kommt auch der Scirocco aus Süd bis zum Gargano durch.
Beste Bedingungen habt Ihr bei Mistralaus Nordwest, der Sideonshore weht und eine mäßige Kabbelwelle unter Land mitbringt - erst weiter draußen gibt es dann Dünungswelle.
Diverse Surfschulen säumen die Bucht von Santa Maria und bieten immer aktuellstes Material zum Verleih an - am Capo Vieste findet Ihr das Center von Garganosurf.
Wer nicht auf einem der zahlreichen Campingplätze unterkommen möchte, der findet unter Hotelangebote Gargano eine Auflistung von Hotels am Gargano mit Buchungsmöglichkeit unseres Partners Hotel.de.
Die Anreise dagegen gestaltet sich trotz mittlerweile verbesserter Flugverbindungen immer noch schwierig. Wenn Ihr auf Euer Auto verzichten wollt, dann bringt Euch z.B. TuiFly günstig nach Bari und ab da geht es dann mit dem Leihwagen weiter - Transferzeit etwa 2 Stunden. Zur Not helfen nur noch Linienflüge.
41.919184, 16.116171
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand