Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Es gibt verschiedene Methoden, um neue Artikel anzulegen. Es sollte jedoch in der Regel die empfohlene Methode angewandt werden, um eine besser Verlinkung bei Spotnetz zu erreichen, und verwaiste Seiten zu vermeiden.
Grundsätzlich muss jeder Artikel einer übergeordneten Kategorie zugewiesen werden, damit er auch in der Navigation als Spot gelistet wird (am Ende des Artikels in doppelten eckigen Klammern z.B. "category:Niedersachsen")
Um eine neue Seite anzulegen ruft man am besten eine Seite auf, zu dem die neu anzulegende Seite einen Bezug hat, also ein benachbarter Spot z.B. In diesem Artikel trägt man in doppelten eckigen Klammern den Titel des neuen Artikels ein und speichert den Artikel. Dadurch entsteht ein roter Link auf der existierenden Seite, den man anklickt. Darauf hin öffnet sich direkt ein leeres Textfeld zum Verfassen des neuen Artikels.
Ein Artikel kann auch angelegt werden, indem man nach dem Begriff, zu dem die Seite noch fehlt (ins Suchfeld eintippen und auf Los klicken) sucht. Man erhält dann den Hinweis, dass diese Seite noch nicht existiert und es wird dabei mit einem direkten Link angeboten, den Artikel neu anzulegen.
Alternativ kann man die URL der neuen Seite in die Adresszeile des Browsers eingeben und "Return" drücken. Leerzeichen müssen aber durch Unterstriche ersetzt werden und der erste Buchstabe muss groß sein. Zum Beispiel kann man die momentane URL
durch:
ersetzen und dann "Return" drücken. Diese Methode eignet sich am besten für Seitennamen aus nur einem Wort.
Beide Methoden sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dadurch leicht verwaiste Artikel entstehen, die mit keiner anderen Seite verlinkt sind und nur über die interne Suche gefunden werden kann. Außerdem werden verwaiste Seiten nicht von Suchmaschinen wie Google indiziert. Wenn ein Artikel auf diese Art angelegt wurde, sollte möglichst bald einer Verlinkung mit anderen thematisch passenden Artikeln vorgenommen werden.
Die folgenden Zeichen sind in Seitentiteln nicht erlaubt, da sie für Browser, HTTP oder Mediawiki selbst Spezialbedeutungen haben:
" # $ * + < > = @ [ ] \ ^ ` { } | ~
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand