Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Unter einer Signatur versteht man einen Link auf die eigene Benutzerseite. Zur Verdeutlichung, dass es sich um eine Namenssignatur handelt hat sich in der Wikipedia das Voranstellen zweier Bindestriche durchgesetzt (zur Unterscheidung von anderen Links): --[[Benutzer:Benutzername]]
Es gibt zwei Abkürzungen, die das Einfügen einer Signatur vereinfachen. Bei beiden folgt nach zwei Bindestrichen die Eingabe von drei oder vier Tilden ( ~
).
Die folgende Tabelle zeigt, wie die beiden Abkürzungen verwendet werden.
Die Eingabe von … | … wird beim Speichern umgewandelt in … | … und auf der Seite angezeigt als … |
---|---|---|
--~~~
|
--[[Benutzer:Benutzername|Benutzername]]
|
--Benutzername |
--~~~~
|
--[[Benutzer:Benutzername|Benutzername]] 10:57, 8. Mär 2004 (CET)
|
--Benutzername 10:57, 8. Mär 2004 (CET) |
--~~~~~
|
-- 10:57, 8. Mär 2004 (CET)
|
-- 10:57, 8. Mär 2004 (CET) |
Nur bei angemeldeten Benutzern erscheint der Benutzername. Bei einem nicht angemeldeten Benutzer erscheint stattdessen seine IP-Adresse. In den Einstellungen lässt sich ein Spitzname für die Signatur festlegen.
Signiert werden nur Beiträge auf Diskussionsseiten. Bei Artikeln ist eine Signatur nicht sinnvoll, da Artikel in der Regel zahlreiche Autoren haben. Um zu sehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient die Versionsgeschichte.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand