Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Der Wusterwitzer See ist einer der zahlreichen Havelseen und liegt südlich von Plaue und südwestlich von Brandenburg. Er ist Bestandteil der Seenlandschaft, zu der auch der Breitling See, Plauer See und Möserscher See gehören, letzterer nur getrennt vom Breitling See durch die Insel Kienwerder.
Diese Seen liegen in einer flachen Niederung ohne größere Erhebungen in der Umgebung, so dass die Winde verhältnismäßig frei einfallen und konstante Surfbedingungen herrschen können.
Der hier beschriebene Spot liegt am Ostufer des Wusterwitzer Sees direkt am Beginn des bebauten Ufers.
Am Wusterwitzer See kommen vor allem südwestliche Winde frei durch, sie sind hier allerdings noch nicht ganz so stark und konstant wie am Breitling See. Aber auch Westwind oder Wind aus Nordwest kommen frei durch, haben aber nicht so viel Platz, um sich konstant zu entfalten.
Nordwind wird dagegen durch Kirchmöser abgedeckt, da seid Ihr z.B. in Malge besser aufgehoben, und sommerlicher Ostwind kommt am Wusterwitzer See voll ablandig, da lohnt vielleicht der Weg an den Plauer See nach Kirchmöser.
Ein kleiner Weg führ direkt bis an das Wasser und links und rechts gibt es genügend Platz zum Parken. Aufgeriggt wird auf den Rasenflächen des Parkplatzes und der Einstieg ist dann zwar schmal aber flach abfallend aus Sand und Rasen, und somit sehr bequem.
Die ersten 100 m sind bei normalem Wasserstand stehtief und auch Wellen sind erst bei Starkwind erwähnenswert, besonders bei Wind aus Südwest, wenn sie aus Richtung Wusterwitz genügend Platz haben, um sich aufzubauen.
In den Sommermonaten kann es allerdings zu vermehrter Algenbildung vor allem unter Land kommen - das geht teilweise sogar soweit, dass Surfen kaum noch möglich ist.
Grundsätzlich ist das Kiteboarden auf "Bundeswasserstraßen" im Bereich der "Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost" verboten - und der gesamte Seenverbund gehört zu den Bundeswasserstrassen und unterliegt somit dem Kiteverbot!
Allerdings kann die "Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost" das Kiten ganz oder teilweise erlauben, soweit die übrige Schifffahrt nicht beeinträchtigt wird! Mehr dazu unter Kitestrecken - Brandenburg und Berlin ...
In der Region um die Stadt Brandenburg wurde eine Kitestrecke am Plauer See eingerichtet.
Am besten erreicht man den Großen Wusterwitzer See über die B1 von Brandenburg in Richtung Plaue. In Plaue biegt Ihr dann links in den Görneweg in Richtung Wusterwitz und Kirchmöser. In Kirchmöser Dorf kommt Ihr über die Gleise und fahrt dann über den Lankenweg in Richtung Wusterwitz. Direkt vor den ersten Häusern geht es rechts über den Weg bis ans Wasser.
Die Seenlandschaft um den Breitlingsee friert oft im Winter zu und lädt dann zum Eissurfen oder Snowkiten ein!
Windsurfen in Berlin und Brandenburg ist aufgrund der zahlreichen Seen in zahlreichen Surfrevieren gut möglich. Kitesurfen in Berlin/Brandenburg ist möglich, jedoch stark reglementiert, es gibt an ausgewählten Seen auch Surfschulen und Kiteschulen in Berlin/Brandenburg.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand