Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Seiten lassen sich einer Kategorie zuordnen, indem im Seitenquelltext folgende Anweisung hinzugefügt wird:
[[Kategorie:X]]
Besonders Artikelseiten mit Spotbeschreibungen werden bei Spotnetz Kategorien zugewiesen und dann entsprechend gelistet, deswegen müssen entsprechende Kategorien zugewiesen sein (Neue_Seite_anlegen).
Für die Software ist es prinzipiell egal, an welcher Stelle des Quelltexts diese Anweisung eingefügt wird. Es wird wegen besserer Übersichtlichkeit jedoch dringend empfohlen, sie zeilenweise an das Ende des Quelltextes zu setzen.
Für jede so definierte Kategorie sollte ein entsprechender Kategorie-Artikel im Kategorie-Namensraum angelegt werden, in dem Inhalt, Sinn und Zweck der Kategorie beschrieben wird.
Stelle einen Doppelpunkt voran, um nur zur Kategorieseite zu verlinken, aber den Artikel nicht der Kategorie hinzuzufügen:
[[:Kategorie:X]]
Ein Artikel kann mehreren Kategorien zugeordnet werden. In der Ansicht des Artikels werden alle seine Kategorien am Ende des Artikels unter Kategorien angezeigt. Jede Kategorie verweist dabei auf den entsprechenden Kategorie-Artikel. Im Kategorie-Artikel werden alle Artikel unter Kategorie:X aufgelistet.
Um Artikel bzw. Unterkategorien innerhalb ihrer Kategorie alphabetisch einzuordnen, ist folgende Syntax erforderlich:
[[Kategorie:X|Y]]
Damit wird der Artikel nicht unter seinem Titel, sondern unter Y eingeordnet. Hilfreich ist dies beispielsweise zur alphabetischen Sortierung nach Nachnamen:
[[Kategorie:Y|May, Karl]]
In der Kategorie Y wird der Artikel dann unter dem Buchstaben Ma.. angezeigt, jedoch mit seinem originalen Titel.
Kategorie-Artikel können ihrerseits anderen Kategorien zugeordnet werden. Im Kategeorieartikel (z.B. Kategorie:X) wird dazu analog zu normalen Artikeln die Überkategorie in der Form
[[Kategorie:Y]]
angegeben. Damit wird X zur Unterkategorie von Y: Alle Artikel, die zur Kategorie X zugeordnet sind, gehören damit auch automatisch zur Kategorie Y. Die Verwendung von Unterkategorien ist jedoch nicht trivial, da entsprechenden Auswertungsfunktionen noch nicht in der Software enthalten sind und Einigkeit über korrekte Hierarchien nur schwer erzielt werden können.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand