Spot of the Week: Cabarete
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Glowe ist ein klasse Revier, um erste Erfahrungen in der Welle zu sammeln, denn der Hafen östlich vom Strand hält die Wellen vom Strand weg und um die lange Hafenmauer werden die Wellen sogar etwas in Richtung Strand umgebogen. Das Ganze funktioniert bei Nordost bis Ost, allerdings auch immer um den Preis, dass Ihr etwas in der Windabdeckung vom Hafen surft. Je weiter Ihr raussurft, umso konstanter wird der Wind und umso höher und ungeordneter auch die Wellen.
Nachteilig sind die zahlreichen Buhnen, die in die Ostsee ragen und den Strand befestigen. Sie sind in Glowe besonders dicht gesetzt und Ihr habt nur etwa 60 m Abstand zwischen den Buhnen, um rauszusurfen. Bei Ostwind habt Ihr sideshore-Bedingungen, so dass das relativ problemlos möglich ist, bei Nordost müsst Ihr schon ein bißchen aufpassen, denn gerade bei hoher Welle sind die Buhnen kaum zu sehen.
Der Strand ist feinsandig und fällt besonders in der Nähe des Hafens sehr seicht ab. Hier habt Ihr natürlich auch so gut wie keine Welle bei Ostwind, je weiter Ihr nach Westen ausweicht - umso höher und ungeordneter wird die Welle.
Aber auch Nord bis Nordwest-Wind funktionieren in Glowe gut, machen den Spot aber deutlich anspruchsvoller, weil die Wirkung der Hafenmauer nicht mehr funktioniert und die Brandung direkt auf den Strand läuft. Alle anderen Windrichtungen funktionieren nicht wirklich, da Glowe dann in der Windabdeckung liegt.
Die zahlreichen Buhnen, die den Strand befestigen, lauern besonders bei Wellengang gefährlich nahe und fast unsichtbar unter der Wasseroberfläche. Das kann sehr schmerzhaft und/oder teuer werden.
Bitte wählt den Zeitraum für Eure gewünschte Übernachtung - es werden nur verfügbare Übernachtungsmöglichkeiten angezeigt. Booking.com
Glowe liegt am südöstlichen Ende der "Schaabe", der schmalen Landzunge die die Halbinsel Wittow vom Rest der Insel Rügen trennt. Diese etwa 12 km lange Nehrung verläuft in einem weiten Halbkreis bis nach Juliusruh und dem Spot in Drewoldke im Norden der Schaabe.
Der Surfspot befindet sich westlich vom Hafen in Glowe und der schützenden Hafenmauer.
Alle Surf- und Kitespots auf Rügen:
Ihr fahrt über die B 96 nach Rügen und in Richtung Saßnitz. In Sagard biegt Ihr dann links ab in Richtung Glowe. Entlang der Straße in Richtung Altenkirchen finden sich am Ortsausgang von Glowe immer wieder Parkmöglichkeiten. Je nach Windrichtung und Wellenwunsch sucht Ihr Euch eine aus.
Rügen profitiert wie alle Spots an Nord- und Ostsee von durchziehenden Tiefdruckgebieten über Skandinavien, die eine ausgeprägte westliche Strömung mit sich bringen, oder von einer stabilen Hochdrucklage über Russland und Polen, die einen entsprechenden Ostwind produziert.
Glowe funktioniert bei Winden zwischen Nordwest und Ost, wobei besonders Nordost auch Welleneinsteigern eine Möglichkeit für erste Wellenerfahrungen gibt.
Warum? Weil der Nordost-Passat zuverlässig arbeitet und hier wirklich alle Bedingungen auf engstem Raum zu finden
Impressionen vom „The BIG Break Bakl kitesurfing competition“ in Guriú, Brasilien, in October 2024. Der
Unbedingt schauen: Der NDR schaut zurück auf 40 Jahre Windsurf Worldcup auf Sylt, und viele
Seit Februar 2023 hat „Element Watersports“ das Center am Caribbean World Resort übernommen und bietet
Wusstest Du, dass die Passatzone im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung wandert? Das hat mit dem Sonnenstand